Gnocchi mit Tomatensoße

In den Sommermonaten komme ich dank der Solidarischen Landwirtschaft Guter Grund immer in den Genuss von unendlich vielen Tomaten. Und da es auch Kartoffeln gibt, habe ich heute kurzerhand Gnocchi gezaubert mit einer selbstgemachten Tomatensoße.

Gnocchi selbst machen ist gar nicht so schwierig:
– Kartoffeln kochen
– Kartoffeln stampfen
– Mehl, Stärke und Salz dazu und kneten
– Teigwürste rollen, in Stücke schneiden und Kugeln formen
– kochen
– essen

Zwischendurch lässt du vom Ofen und dem Mixer noch schnell die Tomatensoße zubereiten und fertig ist die köstliche Mahlzeit. Ich wünsche gutes Gelingen!

Teigzubereitung in Bildern:

Tomaten vor und nach dem Ofen:

Garen, bis die Gnocchi oben schwimmen:

Gnocchi mit Tomatensoße

Print Recipe
Serves: 2

Ingredients

  • 500 g Kartoffeln
  • 100 g Weizenmehl
  • 25 g Stärke
  • 1 TL Salz
  • plus etwa 15 g Mehl zum Ausrollen
  • 500 g Tomaten
  • 2 Zehen Knoblauch (oder unendlich viel mehr)
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Chillipulver (bei Bedarf)
  • Hefeflocken

Instructions

1

Kartoffeln schälen, in Stücke schneiden und in gesalzenem Wasser kochen. Bei mir waren es etwa 5 mittelgroße Kartoffeln, die ich geviertelt habe. Die Kochzeit betrug bei mir 15 Minuten. Nach dem Kochen das Wasser abgießen und die Kartoffeln abkühlen lassen.

2

Währenddessen die Tomaten waschen, halbieren und den Strunk entfernen. Je nach Größe kannst du sie auch vierteln (habe ich so gemacht). Tomaten in eine Auflaufform geben. Knoblauch schälen und große Zehen halbieren oder vierteln und zu den Tomaten geben. Mit dem Olivenöl beträufeln und für etwa 25 Minuten bei 190 °C in den Ofen stellen (Umluft).

3

Großen Topf mit Wasser füllen, salzen und auf dem Herd zum Kochen bringen (falls du beim Gnocchi Formen noch etwas länger brauchst, kannst du den Topf auch erst auf den Herd stellen, wenn du etwa die Hälfte der Gnocchis geformt hast).

4

Währenddessen die Kartoffeln in eine Schüssel geben, Salz dazugeben und Kartoffeln stampfen. Mehl und Stärke dazugeben und zu einem Teig vermengen. Mehl auf der Arbeitsfläche verteilen, Teigkugel darauflegen und vierteln.

5

Mache etwas Mehl auf die Handflächen und rolle nun je ein Teigviertel zu einer dünnen Rolle und schneide mit dem Messer kleine Stücke ab. Grob: etwa 1 x 1 cm. Rolle die Stücke zu kleinen Kugeln und lege sie ebenfalls auf eine bemehlte Fläche.

6

Wenn dein Wasser kocht, reduziere die Hitze der Herdplatte auf Stufe 1 und gebe etwa die Hälfte der Gnocchis in den Topf. Lasse die Gnocchis bei geschlossenem Deckel etwa 4 MInuten garen, bis sie an die Oberfläche kommen.

7

Wenn alles gut geht, dann sollten die Tomaten in etwa jetzt fertig sein. Gebe den TL Salz und wenn du möchtest den TL Chillipulver in einen Mixer, gebe die heißen Tomaten und den Knoblauch hinzu und gieße MIT TOPFLAPPEN ebenfalls das Olivenöl aus der Auflaufform in den Mixer. Mixe alles gut durch, etwa eine knappe Minute und fülle die Soße dann zurück in die Auflaufform.

8

Wenn alles gut geht, dann sollte die erste Fuhre Gnocchis nun gar sein. Schöpfe sie aus dem Wasser, lasse sie kurz abtropfen und gebe sie zur Soße in die Auflaufform. Rühre sie sachte unter.

9

Gare nun die restlichen Gnocchis für 4 Minuten, bis sie an der Oberfläche schwimmen.

10

Währenddessen kannst du einen Beilagensalat zubereiten, wenn du einen Beilagensalat essen möchtest.

11

Schöpfe die restlichen Gnocchis aus dem Wasser, lasse sie kurz abtropfen und gebe sie zur Soße in die Auflaufform. Rühre sie sachte unter.

12

Jetzt kannst du dein Gericht auf 2 Schüsseln aufteilen, Hefeflocken darüber streuen und es dir schmecken lassen.


Beitrag veröffentlicht

in

Schlagwörter: